Mantra (Man = Geist, Tra = Projektion), das gesungene oder gedachte Meditationswort ist ein Instrument, womit man seinen emotionalen und geistigen Zustand nach Belieben verändern kann.
Einige wichtige Mantren im Kundalini Yoga sind:
Mit dem Singen dieses Mantras, Adi- (Anfangs) Mantra genannt, wird jeder Yoga-Unterricht eröffnet. Es bedeutet: Ich begrüße (Namo) die kosmische Energie (Ong) und den erhabenen (Dev) Weg zu Licht (Gu = Dunkel, Ru = Licht). Es hilft uns, uns auf die Yoga-Übungen einzustimmen.
Das „Bij“ oder „Saaat“ Mantra „Sat Nam“ ist das am häufigsten gebrauchte Mantra im Kundalini Yoga. Bei allen Yoga Übungen, bei denen keine spezifischen Konzentrationsformen angegeben werden, soll man versuchen, Sat (gesprochen SAAAAAT) beim Einatmen und Nam (gesprochen NAAAAAM) beim Ausatmen zu denken. Dieses Mantra zentriert und neutralisiert den Geist.
Dieses englische Lied schließt, zweimal gesungen, den Yogaunterricht ab. Es dient uns als eine schöne Affirmation, als Bestätigung des Ziels des Yoga.
Englisch:
May the long time sun shine upon you
all love surround you,
and the pure light within you
guide your way on (3x)
Deutsch:
Lass die ewige Sonne auf dich scheinen,
Liebe dich leiten
und das reine Licht im Herzen,
den Weg dir weisen. / sei stets mit dir.
Das Panj Shabd (die fünf Urklänge). Bedeutung: Sa = Geburt; Ta = Leben;Na = Tod; Ma = Wiedergeburt.
Ein „Bij“ oder „Saat“ Mantra. Bedeutung: Wahe = Freude, Ekstase;Guru = Weisheit, vom Dunkel zum Licht.
Ein Schutzmantra. Bedeutung: Ad Guree Namee = Ich grüße die Weisheit, die im Anfang war. Djugad Guree Namee = Ich grüße die Weisheit, die durch alle Zeitalter hindurch besteht. Sat Guree Namee = ich grüße die wahre Weisheit. Siri Guru Devee Namee = Ich grüße die erhabene göttliche Weisheit.
Ein „Ashtang“ (achtteiliges Mantra). Bedeutung: Gobinde = unterstützend, Mukande = befreiend, Udhare = erleuchtend, Apare = unendlich, Hariang = vernichtend, Kariang = schöpfend, Nirname = namenlos, Akame = wunschlos.
Ein Adi Shakti (Urenergie) Mantra. Bedeutung: Ek = eins,Einheit; Ong = Schwingungsenergie; Kar = kreativ, schöpfend; Sat Wahrheit, Identität; Siri = groß,erhaben; Wahe = Freude; Guru = Weisheit,Weg zum Licht.
Das Heilungs- oder Siri Gayatri (großes Vers) Mantra. Bedeutung: Ra = Sonne; Ma = Mond; Da = Erde; Sa = Unendlichkeit; Sa Se = das Unendlichen in dir; So = ich bin; Hong = du.
Bedeutung: Aap = selbst; Sahai = Zuflucht; Hoa = gefunden; Satscha = Wahrheit; Doa = Zugang gefunden; Har = göttliche Energie.
Das Pran Bandha (gebundene Prana) Mantra. Bedeutung: Pavan = Atem; Par = das Begrenzte; Para = das Unbegrenzte; Guru = der Lehrer; Wahe = Ekstase.
Das Kabadshe Mantra. Bedeutung: Sa = Unendlichkeit, Äther; Har = Schöpfungskraft der Erde; Ang = wie Ong Schwingungsenergie.
Ein Pritam (Liebes)-Mantra. Bedeutung: Ek = ein; Ong = Energie; Kar = Schöpfung; Sat = Wahr; Guru = Weisheit; Prasaad = Segen.
Das Mantra des Sterbens. Bedeutung: A = un; Kal = vernichtbar;
Ein Kundalini oder Shakti (Energie) Mantra. Bedeutung: Aad = Im Anfang; Satsch = Wahr; Jugaad = Durch alle Zeitalter hindurch; Satsch = Wahr; Heibi = auch jetzt; Satsch = Wahr; Nanaka = Nanak; Hosi = immer; Bhi = wird sein; Satsch = Wahr.
Ein Mantra mit Guru Amar Das (Gleichheit) und Guru Ram Das (Selbstloses Dienen). Bedeutung: Ardas = das Gebet; Bhaii = ist gesprochen; Satschi = Wahrheit; Sahi = der Zeuge.